Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

WIR SIND HIER von Talya Feldman

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Vom 11. September bis 1. Dezember 2024 zeigt das NS-Dokumentationszentrum München die Installation WIR SIND HIER von Talya Feldman. Zur Eröffnung am 10. September um 19.00 Uhr laden wir herzlich ein! Die Installation WIR SIND HIER zeigt Video- und Tonmaterial aus dem gleichnamigen digitalen Projekt, das durch Stimmen und Perspektiven von Überlebenden und Angehörigen von Opfern rassistischer und antisemitischer Gewalt Erinnerungsorte […]

Erfahren Sie mehr »

München und der Nationalsozialismus

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Inklusiver Rundgang in Deutscher Gebärdensprache Der Überblicksrundgang mit Markus Posset (Museums Signers) in Deutscher Gebärdensprache bietet eine Einführung in die Ausstellung München und der Nationalsozialismus: Ausgehend von der Novemberrevolution 1918 beschäftigen wir uns mit der Entstehungs- und Aufstiegsphase der NSDAP und widmen uns der NS-Herrschaft in München. Warum spielte gerade München eine so bedeutende Rolle? […]

Erfahren Sie mehr »

Rundgang durch die Ausstellung „Rechtsterrorismus“

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München

Der Rundgang bietet einen Überblick über die aktuelle Ausstellung Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute (18. April bis 28. Juli 2024), die sich mit einem leider dauerhaft aktuellen Thema auseinandersetzt: Rechtsterrorismus ist eine Bedrohung in Deutschland und weltweit. Rechtsterroristische Gewalt richtet sich gegen einzelne Personen und Bevölkerungsgruppen und damit letztlich gegen die gesamte […]

Erfahren Sie mehr »

Institutioneller Rassismus. Wo stehen wir heute?

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Diskussion mit Seda Başay-Yıldız, Heike Kleffner, Jan Denis-Wulff u.a. Fast 13 Jahre ist es her, dass mit der Selbstenttarnung der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund deutlich wurde, dass die bis dato unaufgeklärte Serie an Morden von neun als migrantisch gelesenen Menschen in den Jahren 2000 bis 2006 rassistisch und rechtsextremistisch motiviert war. Polizei und Medien waren bis […]

Erfahren Sie mehr »

Arbeit und … Trauma

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Gespräch und Lyrik-Lesung zur Vergangenheit und Gegenwart von Zwangsarbeit ‚Trauma‘ kommt aus dem Griechischen und bedeutet ‚Wunde‘. Dieses Gespräch und Lyrik-Lesung greifen diese Bedeutung auf und schauen auf die psychischen wie körperlichen Wunden der polnischen Zwangsarbeiter*innen und deren Nachkommen in Polen und in Deutschland. Während des Zweiten Weltkriegs mussten circa zwei Millionen Pol*innen in der […]

Erfahren Sie mehr »

Rundgang durch die Ausstellung „Rechtsterrorismus“

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München

Der Rundgang bietet einen Überblick über die aktuelle Ausstellung Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute (18. April bis 28. Juli 2024), die sich mit einem leider dauerhaft aktuellen Thema auseinandersetzt: Rechtsterrorismus ist eine Bedrohung in Deutschland und weltweit. Rechtsterroristische Gewalt richtet sich gegen einzelne Personen und Bevölkerungsgruppen und damit letztlich gegen die gesamte […]

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen