Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Naturwissenschaftler*innen wollen die Welt besser verstehen. Doch wem gelingt es, die eigene Forschung auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich und verständlich zu vermitteln? Dieses Jahr geht der mit € 15.000 dotierte Werner und Inge Grüter-Preis an eine Forschungsgruppe, die die verborgene Welt der Böden ans Licht bringt und auch Kinder […]
Klimawandel, Landnutzung, Biodiversität, Wasserkreislauf, Ozeanversauerung, biochemische Kreisläufe: Die Umweltprobleme sind zahlreich. Das Konzept der planetaren Grenzen soll das Bewusstsein dafür schärfen, wo wir uns noch im grünen Bereich befinden und wo die Kapazitäten unseres Planeten ausgeschöpft sind. Spielerisch vermittelt das Puzzle der planetaren Grenzen die wissenschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge dazu. Wie heißen die neun planetaren […]
Bekannte Krimiautoren und -autorinnen (u.a. Andreas Föhr, Anna Schneider, Su Turhan) präsentieren in Kurzlesungen ihre aktuellen Werke und zeigen so die ganze Bandbreite der Kriminalliteratur in Bayern, vom humorvollen Regionalkrimi bis hin zum spannungsreichen Thriller. Die anschließende Podiumsdiskussion mit dem weithin bekannten Leiter der Operativen Fallanalyse in München Alexander Horn geht unter dem Titel "Fiction […]
Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Dimensionen des Antisemitismus in der Kultur. Dabei werden exemplarische Werke und kulturelle Phänomene analysiert, um antisemitische Muster und Stereotype aufzuzeigen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Spezifika der antisemitischen Äußerungen und Darstellungen im Kulturbereich seit dem 7. Oktober 2023. Anmeldung erforderlich.
Der griechische Gott Dionysos, den wir allgemein mit Wein und Rausch assoziieren, hat sehr viel mehr als den Alkohol zu bieten. Er ist der Gott der Euphorie aber auch des Wahns. Als Gott des Theaters bringt er die Menschen dazu, sich auf das Durchleben von fremden Emotionen einzulassen. Die Ausstellung in den Staatlichen Antikensammlungen verbindet […]
Gemeinsam kochen, andere Kulturen kennenlernen - so das Motto dieses Kurses. Allerdings bietet der monatliche Kochtreff im Einstein nicht nur kulinarische Gaumenfreuden, sondern auch Raum für alle Münchnerinnen und Münchner, mit und ohne Fluchterfahrung, ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen oder neue Rezeptideen für den nächsten Kochtreff zu besprechen. Kommen Sie vorbei […]