Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

Woher kommt der Wunsch nach künstlicher Intelligenz?

Münchner Volkshochschule Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28, München
Veranstaltungskategorie:

Der Wunsch nach künstlicher Intelligenz und damit der Grund für deren Entwicklung hat vielschichtige Ursprünge, die sich sowohl in praktischer, kultureller als auch philosophischer Hinsicht erfassen lassen. Was steckt hinter dem Gedanken, eine Intelligenz zu schaffen, die der Intelligenz der Menschen mittelfristig ebenbürtig bzw. langfristig sogar überlegen ist? Andreas Dohmen, Experte in Technik und Philosophie, […]

Erfahren Sie mehr »

TechTalk 28/4 – aktuelle Technologien im Dialog

Münchner Volkshochschule Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28, München
Veranstaltungskategorie:

Menschen denken. Doch was ist Denken überhaupt? Braucht es dafür ein Gehirn, ein Netzwerk lebender Zellen - oder können das auch künstliche Systeme? Kann Künstliche Intelligenz denken? Neue Technologien – von neuromorphen Systemen bis hin zum Bio-Computer – verbinden Natur und Technik. Und Quantencomputer eröffnen bisher ungeahnte Möglichkeiten. Wie lassen sich Informationen verarbeiten, welche Ansätze […]

Erfahren Sie mehr »

Bergfahrt – das geheime Leben der Berge (Dokumentarfilm mit Expertengespräch)

Münchner Volkshochschule Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28, München
Veranstaltungskategorie:

Was sind die Berge für uns? Abenteuerspielplatz, Amphitheater, Geschäftsmodell oder Heimat? Jedes Jahr strömen mehr Menschen in die lebensfeindlichen Gefilde über 3000 Höhenmeter. Skipisten breiten sich aus, Gletscher ziehen sich zurück. Während das Hochgebirge immer besser erschlossen wird, zerbröckelt der Fels buchstäblich unter unseren Wanderstiefeln. Kommt ein kritisches Umdenken noch rechtzeitig? Wissenschaftler*innen, Skiliftbetreiber, Philosophen, Künstler- […]

Erfahren Sie mehr »

Filmvorführung: Echoes from borderland

Münchner Volkshochschule Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28, München
Veranstaltungskategorie:

2021 muss die Welt dabei zusehen, wie die Taliban in Afghanistan wieder an die Macht kommen. Hunderttausende Menschen fliehen und landen in dem Nicht-EU-Staat Bosnien-Herzegowina - wie die 15-jährige Nahid. Doch Zeit für Nostalgie bleibt ihr nicht in einem Alltag, der von Furcht und Gewalt gekennzeichnet ist. Zum Glück gibt es in so schweren Zeiten […]

Erfahren Sie mehr »

Wissenschaft live und Preisverleihung – interaktives Format

Münchner Volkshochschule Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28, München
Veranstaltungskategorie:

Naturwissenschaftler*innen wollen die Welt besser verstehen. Doch wem gelingt es, die eigene Forschung auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich und verständlich zu vermitteln? Dieses Jahr geht der mit € 15.000 dotierte Werner und Inge Grüter-Preis an eine Forschungsgruppe, die die verborgene Welt der Böden ans Licht bringt und auch Kinder […]

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen