Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Am 3. Freitag in jedem zweiten Monat veranstalten wir einen Themenabend. Das Thema lautet: Kälte. Autorinnen und Autoren können spontan Lyrik oder Prosa lesen, ohne zeitliche Begrenzung, je nach Anzahl der anwesenden Autor*innen, und so einem interessierten und diskussionsfreudigen Publikum ihre Texte vorstellen.
„Der Traum vom scheinbaren Glück“ – so heißt die Erzählung, die Lo Conosco lesen wird. Ein Spion, ein wahrer Meister der Tarnung, wird darin beauftragt, einen Mann zu beschatten, dessen Ehefrau ihn verdächtigt, eine Geliebte zu haben. Eigentlich ein Standardjob – doch für den Spion entpuppt er sich als der schwierigste seines Lebens.
„Alles Lug & Trug“. Wolfram Hirche liest autofiktionale Erzählungen und anderes Unwahrscheinliches, u.a. die Story „Glückliche Spiele in faschistischen Gärten“.
Der Sturm und die Stille – Roman. Das Schicksal einer Auswanderin – gute und böse Erfahrungen in der Fremde, tiefe Abgründe und Lichtblicke, kleine Wunder… und Krieg im Heimatland. Ich lese: Prolog / erstes Kapitel „Malidvor“. Ich bin ganz jung aus dem Norden von Serbien ausgewandert. Meine Geschichte ist aber keine reine Biografie.
Gabriele Barbara Hartl ist Chirurgin, stellvertretende Vorsitzende des Freien Deutschen Autorenverbands Bayern (FDA Bayern) und Mitglied im Arbeitskreis Lyrik im öffentlichen Raum des FDA Bayern. Seit ihrer Jugend schreibt sie Gedichte. In freiem Flug trägt sie aus ihrer unveröffentlichten Sammlung „Versuche über die Wahrheit“ vor.
Ich wollte wie Orpheus singen. Alles beginnt mit einem harmlosen Chanson. Christoph übt das Lied in jeder freien Minute auf der Gitarre. So kann er wenigstens für ein paar Stunden diese blöde Seminararbeit über Sören Kierkegaard zu vergessen, mit der er sich offenbar übernommen hat. Dann trifft er tatsächlich ein Mädchen. Er ist sich sicher, […]