Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Veranstaltungsort: Forum Atelier In einer kommentierten Lesungen präsentiert die Oskar Maria Graf-Gesellschaft den Blick eines emigrierten Schriftstellers auf Nachkriegsdeutschland. Oskar Maria Graf flüchtete 1933 aus Nazideutschland und gelangte über Stationen in Wien und Brünn 1938 nach New York. Obwohl er nie nach Deutschland zurückkehrte, verfolgte er die politische Situation und vor allem die Demokratisierungsprozesse nach […]
Lesung: Veranstaltungsort: Forum Atelier „Du hast mein Leben reich gemacht. Es blüht…“ Diese Zeilen schreibt Thomas Mann um 1901. Sie bleiben unveröffentlicht. Denn die schwärmerischen Worte gelten einem jungen Mann. Fast genauso alt wie Mann selbst – und ebenfalls ein Künstler: Paul Ehrenberg, Student der Tiermalerei und in diesen Monaten für Thomas Mann der Mittelpunkt […]
Vortrag von Lilly Maier: Veranstaltungsort: Forum Atelier 1949 geht die Münchner Polizei mit aller Härte gegen den nach 1945 neu entstandenen Markt in der Möhlstraße vor. Der gerade für Armutsbetroffene attraktive Handel wurde auch von jüdischen Überlebenden der Shoah, sogenannten "Displaced Persons" betrieben. Damals wie heute sah eine kritische Öffentlichkeit in den Polizeieinsätzen von 1949 […]
Symposium: Institutionsgeschichten und Archive der Zukunft 1924 begann der hauptamtliche Stadtbibliotheksdirektor Hans Ludwig Held (1885–1954) Handschriften berühmter Schriftsteller*innen zu sammeln und legte damit den Grundstein für das heutige Literaturarchiv der Monacensia, das literarische Gedächtnis der Stadt München. Anlässlich des 100. Jubiläums lassen wir die letzten 100 Jahre Revue passieren. Historische, politische und gesellschaftliche Kontexte spielen […]
atelier monaco - Das Sommerfest - Programm: 15 Uhr Anton Biebl, Kulturreferent der Landeshauptstadt München, eröffnet das Sommerfest Im Anschluss lesen sechs Münchner Autor*innen im Garten der Monacensia aktuelle Texte. Die kurzweiligen Lesungssequenzen zeigen die vielfältigen Formen und Facetten der gegenwärtigen Literatur auf. Ob Newcomer*innen oder bereits etablierte Schreibende, ob Lyrik, Prosa oder Theatertext, atelier […]
Eine Veranstaltung im Rahmen der Erika Mann Lecture Series: Erika Mann war als Autorin, Journalistin, Kabarettistin, Rennfahrerin, Weltreisende und Stilikone ihrer Zeit weit voraus: mutig, kreativ, progressiv und mit klarer Haltung. Nach diesem Vorbild schafft die Erika Mann Lecture Series einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen diskutiert und kritisch eingeordnet werden. […]