Jüdische Displaced Persons und die Münchner Polizei

Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Straße 23, München
Veranstaltungskategorie:

Vortrag von Lilly Maier: Veranstaltungsort: Forum Atelier 1949 geht die Münchner Polizei mit aller Härte gegen den nach 1945 neu entstandenen Markt in der Möhlstraße vor. Der gerade für Armutsbetroffene attraktive Handel wurde auch von jüdischen Überlebenden der Shoah, sogenannten "Displaced Persons" betrieben. Damals wie heute sah eine kritische Öffentlichkeit in den Polizeieinsätzen von 1949 […]

Erfahren Sie mehr »

„Man kann die Liebe nicht stärker erleben“ – Thomas Mann und Paul Ehrenberg

Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Straße 23, München
Veranstaltungskategorie:

Lesung: Veranstaltungsort: Forum Atelier „Du hast mein Leben reich gemacht. Es blüht…“ Diese Zeilen schreibt Thomas Mann um 1901. Sie bleiben unveröffentlicht. Denn die schwärmerischen Worte gelten einem jungen Mann. Fast genauso alt wie Mann selbst – und ebenfalls ein Künstler: Paul Ehrenberg, Student der Tiermalerei und in diesen Monaten für Thomas Mann der Mittelpunkt […]

Erfahren Sie mehr »

Oskar Maria Grafs Blick auf Nachkriegsdeutschland

Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Straße 23, München
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort: Forum Atelier In einer kommentierten Lesungen präsentiert die Oskar Maria Graf-Gesellschaft den Blick eines emigrierten Schriftstellers auf Nachkriegsdeutschland. Oskar Maria Graf flüchtete 1933 aus Nazideutschland und gelangte über Stationen in Wien und Brünn 1938 nach New York. Obwohl er nie nach Deutschland zurückkehrte, verfolgte er die politische Situation und vor allem die Demokratisierungsprozesse nach […]

Erfahren Sie mehr »

Jüdisches Leben im Bogenhausen der Nachkriegszeit

Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Straße 23, München
Veranstaltungskategorie:

Ein Gespräch mit Zeitzeug*innen: Veranstaltungsort: Forum Atelier Nach der Befreiung ziehen internationale Hilfsorganisationen in Häuser ein, die ehemals vom NS-Regime „arisiert“ wurden. Während sich die Bewohner*innen des Hildebrandhauses gegen eine Beschlagnahmung durch die US-Militärregierung wehren, entsteht in der Nachbarschaft eine einzigartige Infrastruktur jüdischen Lebens. Wer begegnet in dieser Zeit wem? Welche Geschichten treffen aufeinander? Im […]

Erfahren Sie mehr »

Der Schriftstellerverband der befreiten Juden

Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Straße 23, München
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort: Forum Atelier Im Sommer 1946 gründet sich der „Schriftstellerverband der befreiten Juden“ und zieht in die Möhlstraße 12a. Welche Rolle spielt der Verband für Autor*innen der Schejres Haplejte, dem Rest der Geretteten? Was sind die Bedingungen literarischen Schreibens nach der Shoah? Wovon zeugen die literarischen Texte und welche Auseinandersetzung fordern sie ein? Im Mai […]

Erfahren Sie mehr »