Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

Vortrag: Die jungneolithische Siedlung Pestenacker in 3D

Landesamt für Denkmalpflege Hofgraben 4, München
Veranstaltungskategorie:

Die jungneolithische Siedlung Pestenacker ist eine außergewöhnlich gut erhaltene Feuchtbodensiedlung. Sie wurde zwischen 1988 und 2004 großflächig durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ausgegraben. Aufgrund ihrer überregionalen Bedeutung zählt sie seit 2011 zu den Teilstätten des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Der Einsatz von Visualisierung, gestützt auf ein Geoinformationssystem, ermöglicht 3D-Modellierungen der archäologischen Strukturen […]

Erfahren Sie mehr »

Vortrag: Wie erreichen Museen und Denkmäler Touristinnen und Touristen?

Landesamt für Denkmalpflege Hofgraben 4, München
Veranstaltungskategorie:

Museen möchten die Menschen ansprechen. Sowohl Bürger und Bürgerinnen vor Ort als auch Menschen, die als Reisende in die Stadt kommen. Wie versuchen sie, ihr kulturelles Angebot nicht nur sichtbar zu machen, sondern so attraktiv zu wirken, dass ein Besuchsimpuls tatsächlich ausgelöst wird? Auch Denkmäler sind mit ihrer historischen Bedeutung sowie ihren vielen lokalen Geschichten […]

Erfahren Sie mehr »

Zisterziensische Klosterlandschaften als europäische Kulturlandschaften

Landesamt für Denkmalpflege Hofgraben 4, München
Veranstaltungskategorien:

Der Reformorden der Zisterzienser breitete sich ab 1100 innerhalb weniger Jahrzehnte über ganz Europa aus. Aufgrund seiner schriftlich fixierten Ordensstatuten, die die Ernährung durch eigener Hände Arbeit einforderten, und seines Filiationsprinzips entstanden sehr einheitlich geprägte, typische Klosterlandschaften. So lässt sich noch heute überall in Europa die zisterziensische Prägung einer Kulturlandschaft ablesen. Mit dem Projekt "Cistercapes" […]

Erfahren Sie mehr »

Kunst im Klimastress: ein Forschungsprojekt

Landesamt für Denkmalpflege Hofgraben 4, München
Veranstaltungskategorien:

Die veränderte relative Luftfeuchtigkeit aufgrund des Klimawandels kann auch für Kunstwerke belastend sein. Das großformatige Holztafelbild in der Sakristei des Freisinger Doms ist mangels Luftfeuchte geschrumpft, die Malschicht löst sich zum Teil ab. Der Altaraufsatz, den Hans Mair v. Landshut 1495 schuf, dient nun als Fallbeispiel für ein Forschungsprojekt unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für […]

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen