Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Dank einer Internetpanne verändert sich das Leben in der Nachbarschaft völlig. Angetrieben von Mut und Neugier entdecken die Nachbarinnen und Nachbarn neue Horizonte und kommen zusammen. Die Geschichte zeigt, wie eine kleine Veränderung das Leben bereichern kann – eine Erzählung über Empathie, Emotionen, Zusammenleben und Solidarität. Die Märchenstunde wird von Yaiza Belaire auf Spanisch erzählt […]
In dieser Podiumsdiskussion wird das Buch Nicht jedes Wachen ist das mit den offenen Augen vorgestellt, die deutsche Übersetzung des von Macedonio Fernández verfassten Werks No toda es vigilia la de los ojos abiertos (1928). Übersetzt wurde es von Daniel Graziadei und Florencia Sannders. Dieses Werk des argentinischen Denkers ist ein philosophisch-poetischer Essay, der die […]
Der Protagonist dieser Geschichte ist neugierig und clever und er liebt es, Dinge zu basteln sowie diese mit seiner Vorstellungs- und Erfindungskraft zu erkunden. Um das Geheimnis eines Satzes zu entschlüsseln, den seine Nachbarin eines Tages zu ihm sagte und ihn dabei anstarrte, muss er seinen ganzen Einfallsreichtum und seinen Kram einsetzen. Durch diese Geschichte […]
Die Bibliothek Augusto Roa Bastos wird von Magie, Musik und Fantasie erfüllt. In dieser Märchenstunde präsentiert Mery Díaz Serrano Johann Wolfgang von Goethes berühmtes Werk „Der Zauberlehrling“ in der spanischen Übersetzung von Carmen Blázquez Gil. Die Lesung wird durch musikalische, theatralische und visuelle Elemente bereichert und entführt die Kinder in die zauberhafte Welt des Karnevals. […]
Fabian Horrocks, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanische Philologie der Universität München, beleuchtet in diesem Vortrag den transatlantischen Diskurs über Sprache in der Frühen Neuzeit und hinterfragt die gängigen Annahmen über ihre Entwicklung. Moderne Wissenschaftler führen die zeitgenössischen Ideen über Sprache oft auf Nebrijas Grammatik der kastilischen Sprache zurück, doch eine kritische Auseinandersetzung damit bleibt […]
El lector de Spinoza (The Reader of Spinoza) by Javier Sáez de Ibarra is much more than a collection of short stories. In search of comfort and wisdom in the texts of the philosopher Baruch Spinoza, these stories deal with the themes of existence, relationships and the meaning of life as literary "tablets". Deep self-reflection […]