Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Buchvorstellung und Gespräch Verschwörungserzählungen sind eine Herausforderung für die Gesellschaft und Demokratie. Aber auch die Familien der Anhänger:innen von Verschwörungserzählungen sind betroffen. Wie sehr, das zeigt Ika Sperling in ihrer autobiografisch inspirierten Graphic Novel »Der Große Reset«. Sie erzählt, wie ein Familienvater immer mehr in seiner Verschwörungserzählung lebt und wie verfahren die Situation für die […]
Interaktiver Workshop Wenige Tage vor der Neuwahl des deutschen Bundestages ist diese Frage so aktuell wie selten: Wie trifft man eine gute Entscheidung? Dabei sind gute Entscheidungen eine Kunst, die man erlernen kann. Dieser Workshop soll Dir dabei helfen. Mit: Brikena Hoxha (Treffpunkt Philosophie), u.a.
Glatze, Bomberjacke und Springerstiefel galten lange als bekannter Dresscode von Rechtsextremisten. Heute bedienen sich die Extremisten gerne auch an popkulturellen Codes und Styles und treten optisch entsprechend harmloser in Erscheinung. Welche Bedeutung haben Mode und Popkultur also für die Neue Rechte? Und warum eignet sich Popkultur so gut für ihre Ziele? Mit: Elke Gaugele (Empirische […]
Interaktiver Vortrag „Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich“. Dieser Disclaimer wird vor der Bundestagswahl Ende Februar wieder häufig zu hören sein. Wie aber funktionieren diese Spots? Welche Konzepte stecken dahinter? Und warum sind sie bis heute unerlässlicher Teil jedes Wahlkampfes? Mit: Christian Schicha (Medienethiker)
Über sich, über andere, und alles, was zwischen Menschen steht. Freundschaft, Schweigen, wo vielleicht mehr Ausgesprochenes sein könnte, über Vergangenes, Visionen und mehr – darüber haben die Teilnehmer:innen eines mehrtätigen Workshops zum Thema “Gesellschaftliche Erkundungen – Wie wollen wir leben?” mit Daniel Schreiber im Mai dieses Jahres geschrieben. Allen Texten ist eines gemeinsam: Sie sind […]
Auf dem Land ist alles harmonisch und naturnah wie bei Heidi? Und in der Stadt herrscht alltäglicher Kleinkampf auf der Straße und Feinstaub ersetzt Atemluft? Oder anders gedacht: Außerhalb der Stadt existiert nur Langeweile, innerhalb ist immer etwas los? Mit diesen oder ähnlichen Klischees laufen die meisten von uns herum, egal wo wir wohnen. Aber […]