Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Der Theaterabend wird inszeniert von Sven-Eric Bechtolf, einem international anerkannten Opern- und Schauspielregisseur. Nechtolf, der zweimal mit dem Nestroy-Theaterpreis als bester SChauspieler ausgezeichnet wurde, bringt seineumfassende Erfahrung und sein tiefes Verständnis für Kafkas Werke in diese Produktion ein.
Buch und Regie: Lucas Dülligen. Begrüßung: Philip Gröning, Gespräch mit Hans Steinbichler und Lucas DülligenBuch und Regie: Lucas Dülligen. Begrüßung: Philip Gröning, Gespräch mit Hans Steinbichler und Lucas Dülligen
Ensemble der/gelbe/klang: Nina Takai, Violine; Alba Gonzáles i Becerra, Viola; Katerina Giannitsioti, Violoncello; Sophie Lücke, Kontrabass; Marco Riccelli, Klavier
Begrüßung: Hans Pleschinski, Lesungen und Gespräche: Halyna Petrosanyak, Julia Stachiwska und Bogdan Kolomiychuk, Moderation: Alexander Kratochvil, Übersetzung: Sofiya Onufriv