Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

Die Freiheit der Kunst – und ihre politische Seite. Über Sinn und Aufgaben von Akademien

Bayerische Akademie der Schönen Künste Max-Joseph-Platz 3, München
Veranstaltungskategorie:

Akademos hieß ein Hain in der Nähe von Athen, den Platon im Jahr 387 vor Christus kaufte, um dort philosophisch-wissenschaftlichen Unterricht zu erteilen, gerne auch im Gehen. In den heutigen Akademien wird weniger gegangen, mehr gesessen. Vielleicht sollten wir das ändern? Einführung: Winfried Nerdinger, Vortrag: Manos Tsangaris, Gespräch: Iris ter Schiphorst, Ursula Münch, Wolfgang Holler, […]

Erfahren Sie mehr »

»Jenseits von Schuld und Sühne« – Der Schriftsteller Jean Améry

Bayerische Akademie der Schönen Künste Max-Joseph-Platz 3, München
Veranstaltungskategorie:

Jeasn Amérys Werk -Essays, Aufsätze, Polemiken, Erzählungen, Roman - ist konzentriert auf die Grunderfahrung des Jahrhunderts; wie wenige hat er in analysierenden und autobiografischen Texten erforscht, was das System der totalitären Konzentrationslager, was der rassistische Antisemitismus aus den Menschen und ihrer Gesellschaft macht.

Erfahren Sie mehr »

Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart – Theater und Erinnerungskultur

Bayerische Akademie der Schönen Künste Max-Joseph-Platz 3, München
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Kulturleben vor 1933 und die Geschichte der Münchner Theater in der NS-Zeit. Gespräch: Janne und Klaus Weinzierl, Philipp Lenhard. - Was kann Bühnenkunst zur Erinnerungsarbeit beitragen? Gespräch: Rachel Salamander, Dominik Krause und Daniel Grossmann. - Es liest: Stefan MerkiJüdisches Kulturleben vor 1933 und die Geschichte der Münchner Theater in der NS-Zeit. Gespräch: Janne und […]

Erfahren Sie mehr »

Yellow Carpet

Bayerische Akademie der Schönen Künste Max-Joseph-Platz 3, München
Veranstaltungskategorie:

In der Reihe Yellow Carpet werden junge Film- und Medienkünstlerinnen und -künstler vorgestellt. Den dritten Abend bestreiten Eunju Hong und Merlin Stadler, die im Gespräch mit Julian Rosenfeldt ihre unterschiedlichen Medienarbeiten und Konzepte präsentieren.

Erfahren Sie mehr »

Partnerwerbung / Anzeigen