Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

Trauer & Turnschuh: AufBruchStimmung

Münchner Stadtbibliothek im HP8 Hans-Preißinger-Str. 8, München
Veranstaltungskategorie:

Mit Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek: Veranstaltungsort: Saal X Das ist kein Geschichtspodcast. Das ist "Trauer & Turnschuh". Oder wie wir es nennen: die emotionale Afterhour der Vergangenheit. Wir sind Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Und wir reden jeden Monat darüber, was aus unserer Vergangenheit vergessen und verdrängt wurde und was das mit unserer Gesellschaft […]

Erfahren Sie mehr »

Zivilcourage-Training

Verkehrszentrum des Deutschen Museums Bavariapark 5, München
Veranstaltungskategorie:

Mit Herz und Verstand handeln, wenn es darauf ankommt, ist erlernbar! Im Verkehrszentrum lassen sich Zivilcourage und Selbstsicherheit trainieren, um im Notfall das Richtige zu tun. Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene. Anmeldung unter: www.fahrgaeste.de/training/anmeldung.php?kurs=2306

Erfahren Sie mehr »

Bergfahrt – das geheime Leben der Berge (Dokumentarfilm mit Expertengespräch)

Münchner Volkshochschule Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28, München
Veranstaltungskategorie:

Was sind die Berge für uns? Abenteuerspielplatz, Amphitheater, Geschäftsmodell oder Heimat? Jedes Jahr strömen mehr Menschen in die lebensfeindlichen Gefilde über 3000 Höhenmeter. Skipisten breiten sich aus, Gletscher ziehen sich zurück. Während das Hochgebirge immer besser erschlossen wird, zerbröckelt der Fels buchstäblich unter unseren Wanderstiefeln. Kommt ein kritisches Umdenken noch rechtzeitig? Wissenschaftler*innen, Skiliftbetreiber, Philosophen, Künstler- […]

Erfahren Sie mehr »

Schau mal – Frauen der „Stunde Null“

Kulturzentrum LUISE Ruppertstraße 5, München
Veranstaltungskategorie:

Welche Frauen gestalteten in den ersten Jahren der Bundesrepublik Deutschland die Gesellschaft mit? Was waren ihre Ziele und Erfolge? Der Vortrag von Beate Bidjanbeg stellt Frauen aus der Münchner Nachkriegszeit vor, Frauen wie Jella Lepman, Hildegard Hamm-Brücher, Zita Zehner, Resi Huber. Von Sonntag, 2. März 2025 – Montag, 31. März ist die Plakatausstellung Schau mal […]

Erfahren Sie mehr »

KUNST & COCKTAIL

Stadtmuseum Unterschleißheim
Veranstaltungskategorie:

Bei der After-Work-Veranstaltungsreihe Kunst & Cocktail wird bei jedem Ter­min ein Gemälde der Sammlung Graf beleuchtet, wobei jedes Mal ein anderer Fokus gesetzt wird. Kurzweilig und informativ stimmt zuerst eine Fachkraft des Museums auf das Thema des Abends ein. Anschließend lädt das Stadtmuseum die Besucherinnen und Besucher herzlich dazu ein, bei einem erfrischenden kostenlosen Getränk […]

Erfahren Sie mehr »

Geht’s noch analog?

Pinakothek der Moderne Barer Str. 40, München
Veranstaltungskategorie:

Sitzen und dabei Musik hören – das scheint nichts Außergewöhnliches. Wenn Sie sich allerdings an diesem Abend durch die Rotunde der Pinakothek der Moderne bewegen, laden Sie die außergewöhnlichen Sitzobjekte der Ausstellung dazu ein, das gemeinsame Sitzen und Erleben von Musik ganz unterschiedlich zu erleben. Vier Musikerinnen vom Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks möchten das Gemeinschaftserlebnis […]

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen