KINDER-KRIMIFEST

Jedes Jahr kurz vor den Osterferien verwandelt sich München für zwei Wochen zum Tatort. Dann werden Kinder und Jugendliche zu Ermittler*innen: Sie sichern Spuren, dokumentieren, kombinieren haarscharf und lösen an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt spannende Kriminalfälle. Seit 2001 wird das Literaturfest rund um das Genre Kinderkrimi jährlich von Kultur und Spielraum e.V. und der […]

Erfahren Sie mehr »

Poetry Show – Junge Wortakrobatik mit Live-Musik

JugendKulturHaus Gleis 1 Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim
Veranstaltungskategorien:

Moderation: Sophie Kompe Mit Worten jonglieren, ohne den Faden zu verlieren – das ist die Leidenschaft der Unterschleißheimer Regenschirmpoeten. Die Dichterinnen und Dichter im Alter zwischen 8 und 14 Jahren erarbeiten ihre Texte für die Bühne mit ihrer Trainerin Sophie Kompe, die auch mit Wortwitz und Charme durch diesen abwechslungsreichen Abend führt. Ob Prosa oder […]

Erfahren Sie mehr »

Mit geschlossenen Augen schauen: Ein metaphysisches Paradoxon

Instituto Cervantes Alfons-Goppel-Straße 7, München
Veranstaltungskategorie:

In dieser Podiumsdiskussion wird das Buch Nicht jedes Wachen ist das mit den offenen Augen vorgestellt, die deutsche Übersetzung des von Macedonio Fernández verfassten Werks No toda es vigilia la de los ojos abiertos (1928). Übersetzt wurde es von Daniel Graziadei und Florencia Sannders. Dieses Werk des argentinischen Denkers ist ein philosophisch-poetischer Essay, der die […]

Erfahren Sie mehr »

Auf den Spuren von Maulwurf, kleinem Gespenst und Aschenbrödel

Sudetendeutsches Haus Hochstraße 8, München
Veranstaltungskategorien:

Taschenlampenführung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren sowie ihre Eltern und Geschwister Wo wohnen Bücher? Im Bücherregal natürlich. Das ist auch in Bibliotheken nicht viel anders. Allerdings gibt es dafür oft eigene Räume. Man nennt sie Magazin, und normalerweise dürfen Besucherinnen und Besucher dort nicht hinein. Bei unserer Führung ist das anders. Mit Taschenlampen […]

Erfahren Sie mehr »

Henri Hirt: Herz ist eine Sprache, die wir verstehen

Münchner Stadtbibliothek Giesing Deisenhofener Straße 20, München
Veranstaltungskategorien:

Poesielesung Geboren 2003 in Köln, lebt Henri Hirt mit seinen Eltern in Walldorf. Schon mit 15 Jahren stand für ihn fest: Ich werde Schriftsteller. Inzwischen hat er viele Geschichten, Gedanken und Gedichte geschrieben, einen Publikumspreis gewonnen und seine Texte in Sammelbänden veröffentlicht. Ende 2024 ist sein erstes Buch "Herz ist eine Sprache, die wir verstehen", […]

Erfahren Sie mehr »

Auf den Spuren von Maulwurf, kleinem Gespenst und Aschenbrödel

Sudetendeutsches Haus Hochstraße 8, München
Veranstaltungskategorien:

Taschenlampenführung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren sowie ihre Eltern und Geschwister Wo wohnen Bücher? Im Bücherregal natürlich. Das ist auch in Bibliotheken nicht viel anders. Allerdings gibt es dafür oft eigene Räume. Man nennt sie Magazin, und normalerweise dürfen Besucherinnen und Besucher dort nicht hinein. Bei unserer Führung ist das anders. Mit Taschenlampen […]

Erfahren Sie mehr »