Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
In einer hybriden Form der Literatur und Musikdarbietung präsentiert der Autor und Rapper Andrej Murašov sein Romandebüt „Alles Gold“. Fünf junge Außenseiter*innen stehen im Abseits, zwischen den Kulturen und doch voll im Leben, das bitter schmeckt und zugleich voller Verlockungen ist. Artur und Kazim träumen von einer Karriere als Rap-Stars, Nejla träumt in manchen Nächten […]
Ein Junge, der sich eine Gewalt herbeisehnt, die eine Kuhle hinterlässt mit den Umrissen Deutschlands. Er lebt in einer Siedlung, wo die Küchen keine Abzüge haben, und in deren Fluren es nach Armut, Majoran und Etagenbetten riecht. Es sind die 1990er und er ist mit seiner Familie aus dem Iran ins Ruhrgebiet geflohen. Die Mutter […]
Das Netzwerk Münchner Theatertexter*innen (NMT) stellt sich vor. Einführung: Stefan Hunstein, Moderation: Danni Rösner, Theatertexter*innen: Katrin Diehl, Jan Geiger, Denijen Pauljevi?. Es lesen: Juliane Köhler und Edmund Telgenkämper
„Annäherungen“, autofiktionale Autobiografie plus gründlich in vielen staatlichen Archiven recherchiert, die Biografie des im NS-Regime verfolgten, internierten und gefolterten Vaters, einem niederbayerischen Kommunisten (KZ Dachau und verschiedene Zuchthäuser) sowie das extrem schwere Leben meiner Mutter mit 8 Kindern. Darüber hinaus, wie sich die transgenerationale Weitergabe der Traumata des Vaters in uns Kindern manifestiert hat. Ein […]
Wir sind beim Musenkussfestival mit dabei und laden zum Tag der offenen Tür ein. In unserer 1500 qm großen, versteckten Freizeitoase im Herzen von Untergiesing, welche wir seit 2011 nutzen dürfen, wollen wir gemeinsam feiern: Unsere Community, bestehend aus mehreren Initiativen und Vereinen, freut sich auf neugierige Menschen aller Altersstufen. In unserem alternativen, verwunschenen Gelände […]
Autorin Ilka Scholz liest kurze Geschichten aus ihren Kindheits- und Jugenderinnerungen. Lauschen Sie den zum Teil heiteren Episoden bei Kaffee und Kuchen. Gerne mit Austausch. Anmeldung bis Mi, 20.11. Eintritt frei!