Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Lesung mit Cornelia Naumann: München, 8. November 1923. Ausnahmezustand, Inflation, Putschgerüchte. Die junge Fotografin Fritzi traut sich zu einer illegalen Kundgebung. Mit ihrer „Weibergang“, den Frauen des „Bund sozialistischer Frauen“ (BSF), feiert sie auf der Theresienwiese den fünften Jahrestag der Revolution. Die Frauen prangern den zunehmenden Terror der rechten Kampfbünde an und fordern Republik statt […]
Lesung mit Anuschka Roshani: Truman Capote (1924–1984) wird 100! Aus diesem Anlass feiern wir mit der Journalistin Anuschka Roshani, die in ihrer Biographie „Truboy: Mein Sommer mit Truman Capote“ die letzten Geheimnisse des amerikanischen Schriftsteller-Genies lüftet. Neben F. Scott Fitzgerald und Hemingway einer der brillantesten Stilisten der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts ging Capote nicht […]
Am 3. Freitag in jedem zweiten Monat veranstalten wir einen Themenabend. Das Thema lautet diesmal „Abschied“. Autorinnen und Autoren können spontan Lyrik oder Prosa lesen, ohne zeitliche Begrenzung, je nach Anzahl der anwesenden Autor*innen, und so einem interessierten und diskussionsfreudigen Publikum ihre Texte vorstellen.
Arved Semerak, Polizeipräsident a.D., und zwei seiner Kollegen präsentieren ihr Buch "Chronik der Münchner Polizei". Sie erzählen von ihren spektakulärsten und berühmtesten Fällen und geben Einblicke in die Entwicklung der Polizeiarbeit in München. 4. Haderner Senior*innenwoche (11.-16. November 2024) der Münchner Stadtbibliothek Hadern in Kooperation mit: Münchner Volkshochschule Süd, Stadtteilkulturzentrum Guardini90, Kultur in Hadern e. […]
Über sich, über andere, und alles, was zwischen Menschen steht. Freundschaft, Schweigen, wo vielleicht mehr Ausgesprochenes sein könnte, über Vergangenes, Visionen und mehr – darüber haben die Teilnehmer:innen eines mehrtätigen Workshops zum Thema “Gesellschaftliche Erkundungen – Wie wollen wir leben?” mit Daniel Schreiber im Mai dieses Jahres geschrieben. Allen Texten ist eines gemeinsam: Sie sind […]