Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

Orgelmatinée

St. Matthäus Nußbaumstraße 1, München
Veranstaltungskategorien:

Armin Becker stellt dem vor 200 Jahren geborenen Anton Bruckner einen weiteren Jubilar gegenüber, den französischen Romantiker Théodore Dubois, dessen 100. Todestag in diesem Jahr gedacht wird. Anton Bruckner wurde als Orgelvirtuose gefeiert, hat aber kaum nennenswerte Orgelkompositionen hinterlassen. Dagegen hat der seinerzeit äußerst erfolgreiche Théodore Dubois zwar eine ganze Reihe von Werken für Orgel […]

Erfahren Sie mehr »

Amelie Fried: „Der längste Sommer ihres Lebens“

Münchner Stadtbibliothek Waldtrudering Wasserburger Landstr. 241, München
Veranstaltungskategorie:

Die engagierte Unternehmerin Claudia steht kurz vor der Erfüllung ihres großen Traums, Bürgermeisterin ihrer süddeutschen Heimatstadt zu werden. Aber das Auftreten ihrer Tochter bei radikalen Klimaaktivisten und mangelnde Unterstützung ihrer Mutter und ihres Ehemannes untergraben ihre Pläne.Informationen zur Anmeldung Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 233 772447 oder per Mail an stb.waldtrudering.kult(at)muenchen.de

Erfahren Sie mehr »

Literarischer Apéro. Monika Mann „Tupfen im All“

Literaturhaus München Salvatorplatz 1, München
Veranstaltungskategorie:

SommerLese. Einführung: Kerstin Holzer. Lesung: Liliane Amuat (Residenztheater). Monika Mann (1910–1998), das vierte der sechs Kinder von Katia und Thomas Mann, galt in ihrer Familie als Sonderling, stets stand sie im Schatten ihrer Geschwister. Und doch schuf sie kluge Feuilletons, zauberhafte Miniaturen und den (zum Missfallen ihrer Schwester Erika) hochgelobten Erinnerungsband „Vergangenes und Gegenwärtiges“. Open […]

Erfahren Sie mehr »

Lunchtime Lectures im Lyrik Kabinett

Stiftung Lyrik Kabinett Amalienstraße 83a, München
Veranstaltungskategorien:

Das neue Lunchtime-Lesungs-Format für den Donnerstagmittag: In der Lyrik-Bibliothek werden studentische Textauszüge präsentiert und diskutiert. Ob Gedichte und Spoken Word, Short Storys, Romananfänge, Theaterdialoge, Essays, Tweet-Sammlungen oder Experimentelles, ob auf Deutsch oder Englisch, ob erste Schreibversuche oder schon Veröffentlichtes, studentisches kreatives Schreiben bekommt hier in seiner ganzen Vielfalt eine Bühne. Offen für alle Interessierten, der […]

Erfahren Sie mehr »

Philipp Létranger und Siegfried Völlger

Münchner Literaturbüro Milchstraße 4, München
Veranstaltungskategorie:

„ungläubig eine kathedrale betreten“– Gedichte von Philipp Létranger und Siegfried Völlger. In ihrem Manuskript „ungläubig eine kathedrale betreten“ öffnen die Lyriker Philipp Létranger und Siegfried Völlger aus ihren jeweils eigenen poetischen Sprachwelten heraus einen gemeinsamen Raum, in dem sie und ihre Texte sich begegnen.

Erfahren Sie mehr »

Spektakuläre Fälle der Münchner Polizei von 1950 bis heute

Münchner Stadtbibliothek Giesing Deisenhofener Straße 20, München
Veranstaltungskategorie:

Arved Semerak, Polizeipräsident a.D., und zwei seiner Kollegen präsentieren ihr Buch "Chronik der Münchner Polizei". Sie erzählen von ihren spektakulärsten und berühmtesten Fällen und geben Einblicke in die Entwicklung der Polizeiarbeit in München.Informationen zur Anmeldung: Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 233-772419 oder per E-Mail an stb.giesing.kult(at)muenchen.de Kooperationspartner: Münchner Blaulicht e.V.

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen