Rundgang: Das ehemalige Zwangsarbeiter*innenlager Neuaubing

Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing Ehrenbürgstr. 9, München
Veranstaltungskategorien:

Im Münchner Stadtteil Neuaubing sind noch 8 Baracken eines ehemaligen NS-Zwangsarbeiter*innenlagers erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren hier bis 1.000 Zwangsarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern untergebracht, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn eingesetzt waren. Es war eine von insgesamt 30.000 Massenunterkünften im Deutschen Reich. Mehr als 13 Millionen Menschen wurden vom NS-Regime aus ganz Europa verschleppt […]

Erfahren Sie mehr »

Rundgang: Die Münchner Stadtverwaltung im NS-Staat

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Wir beschäftigen uns in diesem Rundgang mit der Struktur und der Arbeitsweise der Münchner Stadtverwaltung während der NS-Diktatur und gehen der Frage nach Loyalität, Handlungsspielräumen und Verantwortung nach. Welche Rolle spielten unterschiedliche Ämter und Institutionen bei der Ausgrenzung und Verfolgung? Welche Handlungsspielräume gab es? Wie setzte sich die Stadtgesellschaft mit seiner Vergangenheit auseinander? Oberbürgermeister Karl […]

Erfahren Sie mehr »

Ruinenschleicher & Schachterleis VdK-Filmnachmittag

Bürgersaal Fürstenried Züricherstraße 35, München
Veranstaltungskategorie:

München nach 1945: Portrait der jungen Nachkriegsgeneration mit Interview-Sequenzen, Fotos und Filmausschnitten aus dieser Zeit. In Portrait einer Generation: In zahlreichen Interviews haben Michael von Ferrari und Kirsten Althof Menschen aus unserer Region befragt. Neun von ihnen erzählen in diesem Film von wegweisenden Momenten ihrer Kindheit und Jugend in der Endkriegs- und Nachkriegszeit, erinnern sich an Kurioses, Bedrückendes, Alltägliches, […]

Erfahren Sie mehr »

Rundgang: Das ehemalige Zwangsarbeiter*innenlager Neuaubing

Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing Ehrenbürgstr. 9, München
Veranstaltungskategorien:

Im Münchner Stadtteil Neuaubing sind noch 8 Baracken eines ehemaligen NS-Zwangsarbeiter*innenlagers erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren hier bis 1.000 Zwangsarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern untergebracht, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn eingesetzt waren. Es war eine von insgesamt 30.000 Massenunterkünften im Deutschen Reich. Mehr als 13 Millionen Menschen wurden vom NS-Regime aus ganz Europa verschleppt […]

Erfahren Sie mehr »

Feldafing Displaced: Zwischen Hölle und Normalität

Lesung und Gespräch mit Marita Krauss und Erich Kasberger im Rahmen des Programms „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ Süddeutschland war nach Kriegende ein Zentrum der Sche'erit Hapleta. Sie hatten Konzentrationslager überlebt, waren bis in die ehemalige Sowjetunion geflohen. Als sogenannte Displaced Persons strandeten sie in der US-Zone in DP-Lagern. Im kleinen Dorf […]

Erfahren Sie mehr »