Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

Queendom – Film Screening

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorie:

Queendom - USA, Frankreich, 2023 Gena, a queer artist from a small town in Russia, dresses in otherworldly costumes made from junk and tape, and protests the government on the streets of Moscow. Born and raised on the harsh streets of Magadan, a frigid outpost of the Soviet gulag, Gena is only 21. She stages […]

Erfahren Sie mehr »

Sehen heißt glauben? Produktion und Wahrnehmung von Filmen in Zeiten Künstlicher Intelligenz

GESELLSCHAFTSRAUM Buttermelcherstr. 15, München, Bayern

Warum glauben wir, was wir sehen? Im Dokumentarfilm spielt Wahrhaftigkeit eine entscheidende Rolle. Mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und ihrer Einsatzbereiche, sollten wir uns alle fragen, wie wir künftig Filme produzieren und rezipieren möchten. Welche Chancen und Herausforderungen werden die Arbeitsweise von Filmschaffenden in Zukunft prägen? Welche moralischen und ethischen Anforderungen sollten wir […]

Erfahren Sie mehr »

Filme zur Frage  „Who Cares?“

Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26-28, München
Veranstaltungskategorie:

Eine Screeningreihe neuer Filme in Kooperation zwischen HFF Studierenden und MK: Mitmachen. An diesem Abend sehen wir eine Auswahl neuer Filme zur Frage „Who Cares?“. Im Anschluss an die Filmvorführung ist Zeit für ein offenes Gespräch mit den Filmschaffenden und Beteiligten der Theaterproduktion „Who Cares? Können Roboter pflegen?“. Gemeinsam soll über die Geschichten gesprochen werden, […]

Erfahren Sie mehr »

Die Retterin Valeria Valentin / La salvatrice

Sudetendeutsches Haus Hochstraße 8, München
Veranstaltungskategorie:

Dokumentarfilm von Paolo Tessadri. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Valeria Valentin, einer ladinischen Nonne aus Südtirol, die während der Pinochet-Diktatur in Chile hunderte Menschen vor dem Tod rettete. (In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Italienischen Republik in München und dem Italienischen Kulturinstitut München)

Erfahren Sie mehr »

KINO: Caspar David Friedrich -Grenzen der Zeit

Stadtteilkultur 2411 Blodigstraße 4, München
Veranstaltungskategorie:

Ein vielfach preisgekröntes, authentisches Filmdokument über den bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774-1840). Intrigen und Arroganz seiner Zeitgenossen beeinflussten Friedrichs Leben auf tragische Weise. Weil er die Grenzen seiner Zeit überschreiten wollte, wurde er von seinen Zeitgenossen, denen seine Bilder zu revolutionär erschienen, verkannt oder für verrückt erklärt. Der Film zeigt die […]

Erfahren Sie mehr »

ALFRED EHRHARDT. KURZFILME ZUR AUSSTELLUNG WIND, SAND UND WASSER

Pinakothek der Moderne Barer Str. 40, München
Veranstaltungskategorie:

Begleitend zur Ausstellung „Alfred Ehrhardt. Wind, Sand und Wasser“ mit Fotografien aus den 1930er Jahren …...werden fünf seiner bekanntesten, erst kürzlich von der Alfred Ehrhardt Stiftung digitalisierten und restaurierten Kurzfilme aus den 1930er bis 1960er Jahren präsentiert. Veranstaltung im Ernst von Siemens-Auditorium

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen