Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Referenten: Udo Pörschke (Bamberg) und Jorin Gundler (Marktheidenfeld) Moderation: Patricia Erkenberg M.A. (HDO) Den Bamberger Udo Pörschke verschlägt es für einige Jahre in den Süden Ungarns, in die sogenannte Schwäbische Türkei. Dort trifft er auf die Nachkommen von deutschen Auswanderern, deren Vorfahren zu seiner Überraschung zum großen Teil aus Franken und Hessen kamen. Auch heute […]
Wien, 18. Dezember 1744. Kurz vor der Geburt ihres siebten Kindes erlässt Maria Theresia einen Befehl, der wie ein Blitz im Habsburgerreich einschlägt und Auswirkungen auf ganz Europa hat: Die Königin befiehlt die Vertreibung der Jüdinnen*Juden aus Prag und stellt sich damit gegen den Geist der Aufklärung. Ein Countdown beginnt, ein Kampf, in dem sich […]
Filmreihe Hier & Jetzt "Jenseits blühender Landschaften": Wie wirkt das Erbe der DDR heute noch nach? Wie groß sind die Enttäuschungen angesichts zerschlagener Hoffnungen? Die Dokumentarfilmreihe wirft Schlaglichter auf Vergangenes und Gegenwärtiges in Ostdeutschland und zeigt anhand einfühlsamer Porträts, wie die Menschen damit leben. Insgesamt werden vier Filme zu den folgenden Terminen gezeigt: 21.3, 25.4, […]
Kino im Kunstforum: Albanien 1958: Luana ist die selbstbewusste Tochter einer angesehenen Familie. Doch eine arrangierte Ehe mit Flamur, dem sie seit ihrer Kindheit versprochen ist, zwingt sie dazu, die Liebe zu ihrem Jugendfreund Agim zu verleugnen. Noch vor der Hochzeit zeigt ihr Verlobter Flamur sein wahres Gesicht: Als ihr Vater Zeuge wird, wie er […]
Referent: Lukas Pitscheider (Wien) Moderation: PD. Dr. Angela Ilić (München) In einem von der Außenwelt nur schwer zugänglichen Dorf in den Karpatenwäldern, ringen die letzten Österreicher der Ukraine mit der Frage, ob sie ihrer Heimat den Rücken kehren sollen. Königsfeld ist ein österreichisches Dorf mitten in den ukrainischen Karpaten. Soweit das Auge reicht, ist die […]
"Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten" (Roger Willemsen). Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? Der Regisseur blickt auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragt, ob sie […]