Va‘ Sentiero – Ein Blick entlang von 8.000 km

Italienisches Kulturinstitut München Hermann-Schmid-Straße 8, München
Veranstaltungskategorie:

Das Italienische Kulturinstitut München freut sich, die Ausstellung Va' Sentiero | Eine 8.000 km lange Aussicht, die eine noch nie dagewesene Perspektive auf das italienische Hochland bietet und die dreijährige Expedition auf dem Sentiero Italia, der längsten Wanderung der Welt, dokumentiert. Vernissage zusammen mit Yuri Basilicò, Gründer von Va' Sentiero, und Sara Furlanetto, Mitbegründerin und […]

Erfahren Sie mehr »

Vernissage zur Ausstellung des Künstlerkollektivs Kunstrefugium

Münchner Volkshochschule Moosach Baubergerstr. 6a, München
Veranstaltungskategorie:

Herzlich Willkommen zur Vernissage mit einem "Dialog der Ebenen"! Die Ausstellung präsentiert Werke des Künstlerkollektivs Kunstrefugium, denen die zwei Dimensionen der Fläche genügen.  Auf den fünf Ebenen der Galerie Moosach sprechen sie ihre Einladung aus: zum Austausch und zu neuen Dimensionen der Vorstellungskraft, über die sichtbare Ebene weit hinaus. Es spielt: Das Latin-Ensemble der MVHS […]

Erfahren Sie mehr »

Eröffnung „Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“

Museum Brandhorst Türkenstraße 19, München
Veranstaltungskategorie:

Erstmals nimmt das Museum Brandhorst einen Künstlerkreis in den Fokus, der die Kunst der Nachkriegszeit in Musik, Tanz, Malerei, Skulptur und Zeichnung entscheidend geprägt hat. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly schufen durch ihren intimen Austausch eine besondere Verbindung zwischen den künstlerischen Gattungen und Medien. Alle Reden werden in Deutsche […]

Erfahren Sie mehr »

perspektivwechsel

Kulturhaus Milbertshofen Curt-Mezger-Platz 1, München
Veranstaltungskategorie:

Vernissage der Ausstellung Perspektivwechsel mit Bildern der Malerin Gloria Gans. Ihr Werk erzählt vom Leben und vom zwischenmenschlichen Miteinander. Mit großer Empathie gibt sie ihren ganz persönlichen und kritischen Blick auf unterschiedliche Lebenswelten wieder und fordert die Betrachtenden zu einem Dialog heraus.

Erfahren Sie mehr »