Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Jedes Jahr kurz vor den Osterferien verwandelt sich München für zwei Wochen zum Tatort. Dann werden Kinder und Jugendliche zu Ermittler*innen: Sie sichern Spuren, dokumentieren, kombinieren haarscharf und lösen an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt spannende Kriminalfälle. Seit 2001 wird das Literaturfest rund um das Genre Kinderkrimi jährlich von Kultur und Spielraum e.V. und der […]
Seit 2005 steht das Kulturhaus Milbertshofen offen für alle Brettspiel-Fans Milbertshofens und „Rest-Münchens“: Regelmäßig treffen sich Spielebegeisterte um Andreas und Dominik Trieb zum Brettspielabend. Mindestens 300 klassische Brett- und Kartenspiele wie „Dominion“, „Arche Nova“, „Paleo“, „Flügelschlag“, „Puerto Rico“, „Oben und Unten“, „Lancaster“, „Bora Bora“, „Galaxy Trucker“, „Dragon Castle“, „El Dorado“, „Tapestry“ oder auch „Carcassonne“ und […]
Filmischer Reise- / Erlebnisbericht von Dieter von Essen, der nach der Filmvorführung auf seine gewohnt unterhaltsame Art Fragen der anwesenden Zuschauer beantwortet. Eine Rundreise durch Island auf eigene Faust mit wunderbaren Aufnahmen von Landschaften und Tieren in 14 Etappen. Eintritt frei, es lohnt sich!
Die HDO-Bibliothek ist die größte öffentliche Spezialbibliothek in Bayern mit etwa 90.000 Medien und 383 laufenden Periodika. Jährlich werden durchschnittlich 5.000 Bücher ausgeliehen. Das Sammelgebiet der Bibliothek umfasst Landeskunde, Volkskunde und die Geschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, einschließlich Flucht, Vertreibung und Integration in Bayern. Der Fokus liegt auf der Geschichte und Kultur der […]
Michal Ajvaz’ phantastischer Prag-Roman Die andere Stadt (2005) im Rahmen der Nacht der Bibliotheken Im Rahmen der Nacht der Bibliotheken führt die Übersetzerin Veronika Siska durch den Dschungel phantastischer Einfälle des Prager Autors, Katja Amberger liest Ausschnitte aus dem Roman. In einem Prager Antiquariat kauft der Erzähler ein sonderbares Buch. Es ist in einer mysteriösen Schrift verfasst […]
Alle BesucherInnen können an diesem Tag Instrumente wie Saiten-, Blas- Streich, Tast- und Zupfinstrumente ausprobieren und die Lehrkräfte der Wastl Fanderl Schule kennenlernen. Die Schüler*innen der Wastl Fanderl Schule spielen was vor und zeigen ihr Können. Daneben gibt es viel zu den Projekten und Angeboten der Wastl Fanderl Schule entdecken – ein spannendes musikalisches Rätsel wartet ebenso auf […]